Zum Hauptinhalt springen

Übersicht

Example banner

Die Benutzeroberfläche der Knowledge Foundation bietet eine Vielzahl von Funktionen, die Ihnen helfen, effizient mit Dokumenten und Informationen zu arbeiten. Im Folgenden werden die Hauptfunktionen der Benutzeroberfläche beschrieben:

Mitte: Chat-Funktion

Im Zentrum der Benutzeroberfläche befindet sich die Chat-Funktion, die es Ihnen ermöglicht, direkte Fragen zu den Inhalten der Dokumente zu stellen und schnelle Antworten zu erhalten. Bevor Sie diese Funktion nutzen können, müssen Sie jedoch einen "Kontext" auswählen. Der Kontext bestimmt, welcher Applikation für Ihre Anfrage verwendet wird. Je nach Organisation können unterschiedliche Kontexte zur Verfügung stehen, wie zum Beispiel:

  • Gesetze durchsuchen: Fragen Sie nach spezifischen Gesetzen oder rechtlichen Bestimmungen.
  • Aufträge zusammenfassen: Erhalten Sie Zusammenfassungen von Geschäftsaufträgen oder Projekten.
  • Fragen zu Produkten stellen: Stellen Sie spezifische Fragen zu Produkten oder Dienstleistungen Ihres Unternehmens.

Die Auswahl des richtigen Kontexts ist entscheidend, um präzise und relevante Antworten zu erhalten.

Auf der linken Seite der Benutzeroberfläche finden Sie die Sidebar, die zwei Hauptbereiche umfasst:

  • Historie Hier können Sie auf Ihre bisherigen Chatverläufe zugreifen. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, frühere Gespräche und die entsprechenden Antworten schnell wiederzufinden und erneut zu nutzen.

  • Nutzungsübersicht: Dieser Bereich bietet Ihnen eine Übersicht über Ihre Aktivitäten und Nutzungsstatistiken. Sie können hier sehen, wie oft Sie die verschiedenen Funktionen der Knowledge Foundation genutzt haben, welche Dokumente am häufigsten durchsucht wurden, und vieles mehr.

Oben: Topbar

Im oberen Bereich der Benutzeroberfläche befindet sich Ihr Profil. Aktuell können

  • Interactive: Hiermit kommen sie immer zurück zur Chatoberfläche.

  • Control Tower: Hier können Sie die angelegten Applikationen und Knowledge Stores verwalten. Dies umfasst das Hinzufügen neuer Knowledge Stores, das Aktualisieren bestehender Knowledge Stores und das Entfernen nicht mehr benötigter Knowledge Stores. Außerdem können Applikationen angelegt, konfiguriert und gelöscht werden. Verwalten Sie die Zugriffsrechte und Rollen anderer Nutzer innerhalb Ihrer Organisation. Ebenfalls konfigurierbar sind von hier Funktionen, die in bestimmten Applikationstypen eingebunden werden können

Weitere Kapitel

In den folgenden Kapiteln dieser Dokumentation werden die einzelnen Funktionen und ihre Nutzung detaillierter beschrieben. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Sie den vollen Funktionsumfang der Knowledge Foundation optimal nutzen können, um Ihre Arbeitsabläufe zu verbessern und effizienter mit Informationen umzugehen.

Mit dieser Übersicht haben Sie einen ersten Eindruck von den Hauptfunktionen der Knowledge Foundation gewonnen. Die nächsten Kapitel helfen Ihnen, diese Funktionen im Detail zu verstehen und praktisch anzuwenden.